AKTUELLE PROMI NEWS:
DIE KLATSCH KOLUMNE
VON KARIN SCHUPP
Jeden Freitag auf
www.l-mag.de    

K-Word

K-Word #597: Neues aus der Lesbenwelt

21.2.2025 - Chelsea FC-Coach outet sich und ihre Liebe zur Assistenztrainerin, lesbische Kandidatinnen beim Sat.1-„Promibacken“, bisexuelle Skiweltmeisterin, milde Strafe für Luis Rubiales, neue deutsche Serie mit L-Faktor, Cloudy June auf dem Weg zum ESC? Und mehr!

Von Karin Schupp

21.2.2025 - Die Chelsea FC-Trainerin Sonia Bompastor hat sich geoutet und ihre Liebe zu ihrer Assistenztrainerin Camille Abily öffentlich gemacht. Die beiden Ex-Stars des französischen Fußballnationalteams sind seit dreizehn Jahren ein Paar und haben vier Kinder, wie Bompastor in ihrer am Mittwoch erschienenen Autobiografie „Une vie de foot“ (Ein Fußballleben) verriet. Sie fühle sich auch jetzt noch „nicht ganz wohl“ damit, über ihre Beziehung zu sprechen, sagte die 40-Jährige in einem begleitenden Interview mit der Sportzeitung L’Équipe. Aber es sei ihnen klar geworden, wie schwierig es ist, ein Geheimnis so lange zu bewahren. „Im Nachhinein sagen wir uns, dass man es von Anfang an hätte offen legen müssen.“ Offenbar half auch ihr Umzug nach England beim Befreiungsschlag: „Diversität ist in London viel akzeptierter“, sagte sie. Vor ihrem Wechsel zum englischen Meister trainierten die beiden Rekordnationalspielerinnen (Bompastor: 156 Länderspiele, Abily: 183) gemeinsam die Frauen von Olympique Lyon.

Die Nations League läuft wieder: Heute Abend spielen die DFB-Frauen gegen die Niederlande (21. Feb., 20:45 Uhr, ARD), am 25. Februar gegen Österreich (18:15 Uhr, ZDF).

Cloudy June (K-Word #595) hat’s ins Halbfinale des ESC-Vorenscheids geschafft. In der Vorrunde überzeugte die bisexuelle Berlinerin mit ihrem eigenen Song „Bad Girls Era“ die Jury um Stefan Raab, der ihr „Topstar-Potenzial“ attestierte. Die Finalist:innen werden morgen (22. Feb.) um 20:15 Uhr bei RTL ermittelt, am 1. März votet das Publikum für den Act, der Deutschland in Basel vertreten darf.  

Triumph für Breezy Johnson: Die bisexuelle Skirennläuferin (USA) wurde bei der WM im österreichischen Saalbach-Hinterglemm überraschend Weltmeisterin in der Abfahrt; ihre Spitzengeschwindigkeit von 138,51 km/h war eine der schnellsten, die jemals von einer Frau erreicht wurde. Drei Tage später holte sie in der Team-Kombination mit Mikaela Shiffrin einen weiteren WM-Titel. Johnson outete sich zum Start der Wintersaison 2022/23 als bi, um zu zeigen, „dass wir da draußen sind, dass wir normal sind und dass wir tun können, was wir wollen“, wie sie auf Instagram schrieb (K-Word #480).

Die Sat.1-Show Das große Promibacken präsentiert in diesem Jahr gleich zwei lesbische Kandidatinnen: Als Konditorinnen versuchen sich die Schauspielerin Manuela Wisbeck (Notruf Hafenkante) und Nadine Angerer, Ex-Fußballstar und Torwarttrainerin der Schweizer Frauen (K-Word #553). Beide haben schon reichlich Reality-Erfahrung: Wisbeck war unter anderem bei Let’s Dance und Promi Big Brother (K-Word #535), Angerer bei Goodbye Deutschland, Dancing on Ice und Global Gladiators. Neue Folgen gibt’s jeden Mittwoch in Sat.1 (20:15 Uhr) und bei Joyn.

Der Ex-Chef des spanischen Fußballverbands Luis Rubiales wurde gestern in Madrid wegen sexuellen Übergriffs - er hatte bei der Siegerehrung der WM 2023 die Spielerin Jenni Hermoso gegen deren Willen geküsst - zu einer Geldstrafe von 10.800 Euro verurteilt. Außerdem darf er ein Jahr lang keinen Kontakt zu ihr aufnehmen und muss mindestens 200 Meter Abstand zu ihr halten. Freigesprochen wurden er, zwei weitere Funktionäre und Ex-Nationalcoach Jorge Vilda von dem Vorwurf, Hermoso und ihre Familie unter Druck gesetzt zu haben, den Vorfall runterzuspielen. Rubiales, der vor Gericht behauptete, dass Hermoso in den Kuss eingewilligt hätte (K-Word #596), kam milde davon: Die Staatsanwaltschaft hatte eine Haftstrafe gefordert. Hermoso, die seit Januar 2024 in Mexiko spielt (und sich im selben Monat outete, K-Word #543), will in Berufung gehen, wie ihre Anwältin heute erklärte.

In aller Freundschaft war gestern – jetzt kommt KRANK Berlin. Die neue  Krankenhausserie (Apple TV+, ab 26. Feb.) spielt in einer überlasteteten Notaufnahme in Berlin-Neukölln und setzt auf die blutige und hektische Realität des Klinikalltags. Im Mittelpunkt stehen die neue Stationsleiterin Dr. Zanna Parker (Haley Louise Jones) und ihr Gegenspieler, der Unfallchirurg Dr. Ben Weber (Slavko Popadic). Im Nebencast sticht die Rettungssanitäterin Olivia (Samirah Breuer) heraus, die sich in Dr. Emina Ertan (Şafak Şengül) verliebt.Als ZDF-Koproduktion wird KRANK Berlin auch bei ZDFneo laufen, der TV-Starttermin ist aber noch nicht bekannt.

Wegen des Verdachts einer homophoben Bedrohung reiste US-Basketballstar Brittney Griner Anfang der Woche aus einem Hotel in Maryland ab und cancelte ihren Auftritt beim „Women Grow Leadership Summit“: Die lesbische Spielerin fand an der Tür ihres Hotelzimmer ein Klebeband mit den Worten „Gay Baby Jail“ vor. Die Polizei nahm Ermittlungen auf, schnell verbreitete sich aber, dass der Begriff aus der Gamersprache stammt (= eine Situation, in der das Weiterkommen in einem Spiel unmöglich ist) und möglicherweise von einem Hotelgast zurückgelassen wurde: Im benachbarten Kongresszentrum fand zuletzt eine Anime- und Game-Convention statt. Auch wenn es sich als Fehlalarm herausstellen sollte, ist Griner Sorge verständlich: Sie war 2022 für zehn Monate in Russland inhaftiert und wurde nach ihrer Freilassung im Rahmen eines Gefangenenaustauschs auch von Trump-Fans in ihrem eigenen Land bedroht (K-Word #485).

Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte ist das Porträt einer tschechischen Chronistin. Die bisexuelle Fotografin Libuše Jarcovjáková hielt mit ihrer Kamera im Prag der 1970er und 1980er das Nachtleben und die lesbisch- schwule Subkultur fest. Ihr eigenes bisexuelles Coming-out hatte die heute 71-Jährige erst mit über 30, seit langem lebt sie mit ihrer Partnerin Magda zusammen. Die Dokumentation von Klára Tasovská läuft ab 27. Februar im Kino.

K-Word: Jeden Freitag neu auf l-mag.de!

Weiterlesen: K-Word #596: Neues aus der Lesbenwelt

Folge uns auf Instagram

 

Die aktuelle Ausgabe der L-MAG  erhältlich am Kiosk (Kiosk-Suche), im Abo, als e-Paper und bei Readly.

Kein K-Word mehr?

Das darf nicht sein!

Hilf uns monatlich oder auch einmalig mit einer freiwilligen Spende, damit unsere Autor:innen auch bezahlt werden können!

Vielen Dank! Dein L-MAG-Team

Nein Danke, möchte ich nicht | Hab schon!

L-MAG.de finde ich gut!

Bleibt standhaft!

 

Unsere Leser:innen sind unser größter Schatz und unser größter Rückhalt. Helft uns, damit wir diese Zeiten durchstehen, die in politischer wie finanzieller Hinsicht nicht einfach sind. Journalismus, der nicht nur in Social Media Bubbles stattfindet, unabhängig ist und dialogbereit bleibt, hat es zunehmend schwer..

Unterstützt unsere Arbeit!

Vielen Dank!
Euer L-MAG-Team

 

 

Nein Danke, möchte ich nicht | Hab schon!

L-MAG.de finde ich gut!
x

Bleibt standhaft!

 

Unsere Leser:innen sind unser größter Schatz und unser größter Rückhalt. Helft uns, damit wir diese Zeiten durchstehen, die in politischer wie finanzieller Hinsicht nicht einfach sind. Journalismus, der nicht nur in Social Media Bubbles stattfindet, unabhängig ist und dialogbereit bleibt, hat es zunehmend schwer..

Unterstützt unsere Arbeit!

Vielen Dank!
Euer L-MAG-Team

 

 

Nein Danke, möchte ich nicht | Hab schon!

L-MAG.de finde ich gut!
x