News

Queer feiern: Freibad-Spaß, Pride in Concert und Drag zwischen Blumen

22.6.2025 - „Queer Summer Splash“ im Schwimmbad, Klassik von queeren Komponist:innen und Drag im Botanischen Garten: Drei tolle Berliner Events während der Pride-Saison, organisiert vom Verlag, in dem auch L-MAG erscheint.

22.6.2025, jano/ gf

Badetag für LGBTIQ*: „Queer Summer Splash“

Der Sommer wird wieder bunt und nass: Nach einem Jahr Pause ist der „Queer Summer Splash“ im Sommerbad Kreuzberg, veranstaltet von den Berliner Bäderbetrieben, dem Stadtmagazin SIEGESSÄULE und L-MAG, am 6. Juli wieder zurück.

Mit jährlich rund 2000 Besucher:innen gehört der queere Badetag seit seiner Premiere 2017 zu den festen Terminen im Berliner Community-Sommer.

Queere Sportvereine bieten ein vielfältiges (Wasser-)Programm zum Reinschnuppern an, es gibt Foodtrucks und Getränke von der Berliner Kult-Bar „Hafen“, auf der Bühne sorgt Comedian, Moderatorin und Dragqueen Rachel Intervention gemeinsam mit drei DJs für Entertainment.

Ein Badetag, an dem sich queere Besucher:innen, begleitet vom „Gaywatch“-Awareness-Team, ganz besonders willkommen fühlen können.

Queer Summer Splash, 6. Juli, 12–20 Uhr, Sommerbad Kreuzberg (Prinzenbad), es gelten die reguläre Eintrittspreise (7 Euro, ermäßigt: 4,20 Euro), Infos auf place2be.berlin

Werke queerer Komponist:innen: „Pride in Concert“

Eine Premiere hingegen ist „Pride In Concert“ mit den Musiker:innen des Projektes „Forget me not“, die queeren Komponist:innen am 22. Juli eine authentische Stimme verleihen.

Präsentiert werden Stücke von zehn Komponist:innen, begonnen bei Leonard Bernstein über Henriëtte Bosmans und Ethel Smyth bis hin zu Benjamin Britten und Fryderyk Chopin.

Neben den Liedern stehen die queeren Lebensgeschichten der Komponist:innen im Mittelpunkt.Bei manchen von ihnen ist die Sache klar, weil sie wie Chopin oder auch Smyth selbst über ihr „anderes Begehren“ schrieben, bei anderen bleibt es uneindeutiger, auch weil es Begriffe wie „queer“, „schwul“ oder „lesbisch“ zu Lebzeiten der Komponist:innen noch nicht gab – oder sie diesen Teil ihres Lebens verheimlichen mussten.

Ein besonderes Konzert in den Räumen der Orangerie am Schloss Charlottenburg, organisiert von der Tourismus- und Eventplattform Place2be.Berlin, die ebenfalls im L-MAG-Verlag erscheint, unterstützt von der Wirtschaftsförderung Charlottenburg-Wilmersdorf, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und visitBerlin.

Moderiert wird der Abend von Moderatorin, Autorin und L-MAG-Redakteurin Nina Süßmilch.

Pride In Concert, 22. Juli, 20 Uhr, Orangerie am Schloss Charlottenburg, Infos: place2be.berlin, Tickets: prideinconcert.eventbrite.de

Drag zwischen Blumen: „Queens & Flowers“

„Queens & Flowers“, das erste Drag-Sommerfest im Botanischen Garten Berlin, war das wohl ungewöhnlichste Kultur-Highlight des vergangenen Spätsommers. Es zog rund 2000 begeisterte Besucher:innen nach Steglitz-Zehlendorf, Berlins grünem Südwesten.

Am 23. August geht „Queens & Flowers“ in die zweite Runde, ebenfalls veranstaltet von Place2be.Berlin und unterstützt von der Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und visitBerlin.

Auch in diesem Jahr ist im Programm (von 15 bis 22 Uhr) für Besucher:innen aller Altersklassen etwas dabei: Von Dragqueen-Reading-Hours und Workshops für Kids über botanische Führungen bis hin zu DJs, Liveacts und zwei fulminanten Drag-Shows auf der Hauptbühne.

Neben mehreren Food-Trucks ist auch hier die Berliner Bar „Hafen“ mit dabei und ergänzt das Getränkeangebot des Gartens unter anderem mit sommerlichen Cocktails.

Verschiedene Drag-Performer:innen werden ihre Kunst in der malerischen Kulisse des Botanischen Gartens, mit seinen rund 22.000 Pflanzenarten, präsentieren: von den Berliner Pflanzen Kaey und Gisela Sommer, die die Hauptmoderation übernehmen, über die spukige Göttin Antina Christ, internationale Künstler:innen wie Lawunda Richardson, Christina Corpse und Michele Clark bis zur Headliner-Show mit den „Drag Race Germany“-Kandidatinnen Yvonne Nightstand und Metamorkid.

Queens & Flowers, 23. August, 15–22 Uhr, Botanischer Garten Berlin, Infos: place2be.berlin, Instagram

 

Wir freuen uns auf alle, die zu unseren Events kommen und wünschen euch viel Spaß und Freude!

 

Die aktuelle Ausgabe der L-MAG  erhältlich am Kiosk, im Abo, als e-Paper und bei Readly.

Die Zeiten werden härter

L-MAG will weiter kritisch und sichtbar bleiben!

Unterstütze uns monatlich oder auch einmalig mit einer Paypal-Spende und hilf uns dabei!

Vielen Dank! Dein L-MAG-Team

Nein Danke, möchte ich nicht | Hab schon!

L-MAG.de finde ich gut!

Bleibt out und proud!

 

Nur mit euch, unseren Leser:innen und online-Nutzer:innen, bekommen wir das hin! Helft uns, damit wir diese Zeiten durchstehen, die in politischer wie finanzieller Hinsicht nicht einfach sind. Journalismus, der nicht nur in Social Media Bubbles stattfindet, unabhängig ist und dialogbereit bleibt, hat es zunehmend schwer.

Unterstützt unsere Arbeit!

Vielen Dank!
Euer L-MAG-Team

 

 

Nein Danke, möchte ich nicht | Hab schon!

L-MAG.de finde ich gut!
x

Bleibt out und proud!

 

Nur mit euch, unseren Leser:innen und online-Nutzer:innen, bekommen wir das hin! Helft uns, damit wir diese Zeiten durchstehen, die in politischer wie finanzieller Hinsicht nicht einfach sind. Journalismus, der nicht nur in Social Media Bubbles stattfindet, unabhängig ist und dialogbereit bleibt, hat es zunehmend schwer.

Unterstützt unsere Arbeit!

Vielen Dank!
Euer L-MAG-Team

 

 

Nein Danke, möchte ich nicht | Hab schon!

L-MAG.de finde ich gut!
x