Berlin widmet sich queeren Legenden
Wenn Berlin eins kann, dann Kultur! Die großen und die subkulturellen Museen und Ausstellungsräume zeigen regelmäßig fantastische queere Kunst. Im berühmten Gropius Bau läuft 2023/24 die erste Retrospektive des queeren Künstler-Trios General Idea. Bestehend aus Felix Partz, Jorge Zontal und AA Bronson kreierte das Trio aus Toronto für gut 25 Jahre bis in die Mitte der 1990er durch eine Vielzahl von Medien Werke, die bis heute von großer Relevanz sind. Eines ihre bekanntesten Projekte ist One Year of AZT/One Day of AZT in der Zeit der AIDS-Krise. Das letzte lebende Mitglied der Gruppe, AA Bronson, hat an der Ausstellung mitgewirkt. Im Schwulen Museum werden 50 Jahre Sonntags-Club gefeiert und die LGBTIQ* Bewegung der DDR gewürdigt! In Ost-Berlin waren politische Organisationen außerhalb staatlicher Strukturen verboten. Deshalb traf sich die HIB in privaten Wohnzimmern oder an öffentlichen Orten unter dem unverfänglichen Namen „Sonntags im Club“. Und im KINDL Zentrum für zeitgenössische Kunst läuft noch bis Feburar POLY. A Fluid. Eine Show über Fluidität und verschiedene Perpektiven auf die Welt, Liebe und Beziehungen.
Berlin ist auch die Stadt der Literatur, der großen Theater und Filme. Auf Place2Be.Berlin findest Du tolle Tipps und Inspiration, egal für welches kulturelle Genre Dein Herz schlägt. Ob Kleinkunst in der traditionsreichen Bar jeder Vernunft, oder eher Experimentelles wie im Werkraum vom Berliner Ensemble. Überall in der Theaterlandschaft Berlins sind viele spannende Inszenierungen mit queeren Bezügen zu sehen.